Erstarrungswärme
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erstarrungswärme — Die Kristallisationswärme (auch Erstarrungswärme genannt) wird freigesetzt, wenn ein Stoff seinen Aggregatzustand von flüssig nach fest ändert. Auf Grund des Energieerhaltungssatzes ist die freiwerdende Energie gleich groß wie die für das… … Deutsch Wikipedia
Erstarrungswärme — kietėjimo šiluma statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kietėjančios medžiagos išskiriamas šilumos kiekis. atitikmenys: angl. heat of freezing; solidification heat vok. Erstarrungswärme, f rus. теплота замерзания, f; теплота… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Erstarrungswärme — kietėjimo šiluma statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. solidification heat vok. Erstarrungswärme, f rus. теплота затвердевания, f; теплота отвердевания, f pranc. chaleur de solidification, f … Fizikos terminų žodynas
Aggregatzustände — Als Aggregatzustände bezeichnet man qualitativ verschiedene, temperatur und druckabhängige physikalische Zustände von Stoffen. Die Abhängigkeit des Aggregatzustandes beziehungsweise des in der Thermodynamik enger gefassten Begriffs der Phase von… … Deutsch Wikipedia
Erstarrung — Erstarren bezeichnet in der Physik den Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den festen Aggregatzustand. Der Umkehrprozess des Erstarrens ist das Schmelzen. Dieser Prozess erfolgt bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die… … Deutsch Wikipedia
Frostschutzberegnung — Als Frostschutzberegnung bezeichnet man das gezielte Besprühen von Nutzpflanzen im Obst , Wein und Gemüsebau sowie in Baumschulen mit sehr feinen Wassertröpfchen. Beim Gefrieren des verteilten Wassers wird auf den Pflanzen Wärme freigesetzt, so… … Deutsch Wikipedia
Gefrieren — Erstarren bezeichnet in der Physik den Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den festen Aggregatzustand. Der Umkehrprozess des Erstarrens ist das Schmelzen. Dieser Prozess erfolgt bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die… … Deutsch Wikipedia
Gefrieren, erstarren — Erstarren bezeichnet in der Physik den Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den festen Aggregatzustand. Der Umkehrprozess des Erstarrens ist das Schmelzen. Dieser Prozess erfolgt bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die… … Deutsch Wikipedia
Kristallisationswärme — Die Kristallisationswärme (auch Erstarrungswärme genannt) wird freigesetzt, wenn ein Stoff seinen Aggregatzustand von flüssig nach fest ändert. Auf Grund des Energieerhaltungssatzes ist die freiwerdende Energie gleich groß wie die für das… … Deutsch Wikipedia
Aggregatzustand — Als Aggregatzustände bezeichnet man qualitativ verschiedene, temperatur und druckabhängige physikalische Zustände von Stoffen. Die Abhängigkeit des Aggregatzustandes beziehungsweise des in der Thermodynamik enger gefassten Begriffs der Phase von… … Deutsch Wikipedia